Private Krankenversicherung für Angestellte

Alle Gesellschaften
Vergleich aller Tarife

Cash Back
bis zu 6 Monatsbeiträge

Maximale Zeitersparnis
100% digitale Services

Unsere Beratung ist 100% kostenfrei und unverbindlich

Ver(un)sichert? Das können wir für Dich tun.

Wir sind keiner Versicherungsgesellschaft verpflichtet. Wir machen Dir die Auswahl leichter.

Tarifvergleich

Wir zeigen Dir Deine Möglichkeiten aus über 2.000 Tarifkombinationen auf.

Wechselservice

Wir begleiten Dich bis Dein neuer Vertrag policiert ist.

Digital & Schnell

Onlineberatung und digitale Antragsstellung.

Persönliche Betreuung

Du hast während des gesamten Prozesses einen festen Ansprechpartner.

Fundierte Beratung

Ob stabile Beiträge oder intelligente Gestaltung des AG-Zuschusses. Wir zeigen wie es geht.

Über 2.500 PKV Beratungen

Profitiere von unser langjährigen Erfahrung unseres Expertenteams.

So könnte Dein monatlicher Beitrag aussehen

Anhand von unseren Daten können wir sehr genaue Einschätzungen geben, wie hoch Dein optimierter Beitrag aussehen könnte.

Ich arbeite als:
0

*Bsp. Tarif: AZP,EGO,PS3,PSV,TG43-140,PVN - Angaben ohne Gewähr

0

*Bsp. Tarif: KVS3, PVN - Angaben ohne Gewähr

PKV oder GKV - Systemvergleich für Arbeitnehmer

In der gesetzlichen Krankenversicherung hingegen hast du keine Wahl, du kannst weder deinen Beitrag noch deine Gesundheitsleistungen beeinflussen, du bist mit Basisleistungen und der einfachsten Ausführung abgesichert. Dazu können deine Beiträge und der Umfang deiner Leistungen jederzeit angepasst werden. Es gibt keinen Bestandsschutz.

1.

Hochwertige Leistungen

  • Zugang zu neuen modernen Behandlungsmethoden
  • Deutlich kürzere Wartezeiten bei Fachärzten,
  • hochwertige Leistungen beim Zahnarzt
  • alternativmedizinische Behandlungen auch nach Hufelandverzeichnis*
  • Hochwertige Medikamente, Heil und Hilfsmittel

    *Aufzählung nicht abschließend, Unterschiede sind möglich je nach gewähltem Tarif.
2.

Moderner und Individueller Versicherungsschutz in der PKV

  • Du legst deine gewünschten Leistungen selbst fest und hast sie dann vertraglich garantiert,
  • Im besten Fall ein Leben lang.
  • In der PKV hast du Zugang zu vielen digitalen Gesundheitsservices wie z.B. Onlinearzt, Gesundheitstelefon, Apps uvm.
3.

Beitragsrückerstattung und günstigere Beiträge in der PKV

  • Bist du gesund und benötigst von deiner Krankenversicherung keine Leistung, dann kannst du dich über Beitragsrückerstattungen freuen, die Höhe hängt von dem gewählten Unternehmen ab, Sie kann bis zu 6 Monatsbeiträge von dem Haupttarif betragen.
  • Dein Beitrag richtet sich ausschließlich nach Leistungsbausteinen, Eintrittsalter und Gesundheitszustand und nicht nach deinem Einkommen wie in der GKV.
  • Somit gilt, je höher dein Bruttoeinkommen ist, desto höher ist auch dein Krankenversicherungsbeitrag in der GKV.

Unser Tipp: Die Kosten zur Krankenversicherung können vom BAföG-Amt bezuschusst werden. Voraussetzung ist, dass der Studierende eigene Beiträge zahlt, die BAföG Förderung unter dem Höchstsatz liegt und keine Familienversicherung über die Eltern besteht.

Ich habe mich für die PKV entschieden, was ist zu beachten?

Angestellte und Arbeitnehmer, die sich privat versichern möchten, müssen die Versicherungspflichtgrenze oder auch Jahresarbeitsentgeldgrenze genannt mit Ihrem Bruttoeinkommen übersteigen. Diese liegt ab 2023 bei 66.600 Euro pro Jahr (5.550 Euro monatlich) zu deinem Jahresbrutto gehören auch Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Erfüllst Du diese Voraussetzungen, dann bist Du versicherungsfrei (freiwilliges Mitglied in der GKV) und kannst zwischen den beiden Systemen GKV und PKV wählen. Erfüllst Du diese Voraussetzungen nicht müsst du dich in der GKV versichern. Als freiwilliges Mitglied in der GKV musst du die Kündigungsfrist von zwei Monaten beachten.

Bist Du versicherungsfrei und entscheidest dich für die GKV, dann musst du den Höchstbeitrag von bis zu 977 Euro zahlen.

Wechselst Du in die PKV wird dein Beitrag nicht vom Bruttoeinkommen abhängig gemacht, sondern richtet sich nach Gesundheitszustand und Eintrittsalter.

97 % der Arbeitnehmer haben so einen zum Teil deutlich niedrigeren Beitrag und profitieren zusätzlich auch von den weiteren Vorteilen der PKV wie Beitragsrückerstattungen etc.

Wie viel kann ich in der privaten Krankenversicherung ungefähr sparen?

Schau in deine Gehaltsabrechnung, dort findest Du den genauen Beitrag, den Du für deine GKV-Mitgliedschaft bezahlen musst. Um dein Sparpotenzial herauszufinden, nutze am besten unseren Rechner. Für den ersten Eindruck, hier eine Beispielrechnung:

Beispieltarif: Hanse Merkur AZP,EGO,PS3,PSV,TG43-140,PVN - Alle Angaben ohne Gewähr

Wie werden die Beiträge in der GKV berechnet?

In der GKV richten sich die Beiträge nach den aktuellen Beitragssätzen, die auf das monatliche Bruttoeinkommen berechnet werden. Die im Jahr 2023 gültigen Beitragssätze liegen bei:

In der PKV hingegen wird nicht einkommensabhängig berechnet, sondern auf der Grundlage des Eintrittsalters, Gesundheitszustandes und dem gewählten Versicherungsumfang.

Wie viel kann ich in der privaten Krankenversicherung sparen?

Finde jetzt heraus, welche Beitrag Du mit einer Umstellung in die private Krankenversicherung sparen würdest. Nutze dafür unseren intuitiven Beitrags-Rechner.

Das sagen Kunden über uns

Ich wurde Paul Gebauer betreut

Ich wurde Paul Gebauer betreut. Die Betreuung lief von A-Z und weit darüber hinaus reibungslos! Auch nach Abschluss des Vertrags ist Herr Gebauer stets bemüht meine Anliegen zu klären!

Fayez Awwad
Zertifizierte Kundenbewertung

Rund um zu Frieden

Die Beratung durch Herrn Baum war sehr kompetent. Ich habe immer das Gefühl, mit meinen Problemen ernst genommen zu werden. Mit seiner freundlichen Art und Weise fühle ich mich sehr gut aufgehoben. 👍

Thomas Jeromin
Zertifizierte Kundenbewertung

Ich habe mich stets sehr gut...

Ich habe mich stets sehr gut beraten gefühlt und habe Antworten auf alle meine Fragen erhalten. Zudem war der Service sehr freundlich und umfangreich.

Jonas
Zertifizierte Kundenbewertung

Ich wurde ausführlich informiert

Ich wurde ausführlich informiert, ohne Stress und Druck wurde einem alles in Ruhe erklärt. Jederzeit wieder! ⭐️

Murat Güler
Zertifizierte Kundenbewertung

Ich habe mich freundlich...

Ich habe mich freundlich und kompetent von Andreas Baum beraten gefühlt. Alle meine Fragen geduldig beantwortet und es wurde speziell auf meine Situation eingetragen. Für PKV absolut empfehlenswert.

CNC Manuel H.
Zertifizierte Kundenbewertung

Experten

Wahre Spezialisten in Ihrem Gebiet. Wer sich zur PKV beraten lassen möchte oder besondere Fälle zu klären hat, ist hier genau richtig.

Robert Bäselt
Zertifizierte Kundenbewertung

Bin sehr zufrieden mit Herrn Baum

Bin sehr zufrieden mit Herrn Baum, war mir nicht sicher ob die private Krankenversicherung für mich die richtige Entscheidung ist aber er hat mir alles erklärt und die Unterschiede aufgezeigt. Auch bei meinen Gewerbe hat er mir sehr gute Angebote gemacht. Auf jedenfall empfehlenswert!

Fero H.
Zertifizierte Kundenbewertung

Kompetent und immer erreichbar

Ich kann Herrn Gebauer sehr empfehlen. Ich habe bei ihm eine private Krankenversicherung abgeschlossen. Er ist sehr freundlich, engagiert und immer erreichbar...es hat alles reibungslos geklappt...weiter so

Mirko Sintke
Zertifizierte Kundenbewertung

Beratung

Wir haben uns für Die Private Krankenversicherung entschieden , Dankeschön Herr Gebauer , für ihre Beratung , sie sind sehr Kompetenzen. Es klappt sehr gut 👍 wir sind sehr zufrieden.

Katharina Kaiser
Zertifizierte Kundenbewertung

Häufig gestellte Fragen

Was passiert wenn als Angestellter mein Einkommen sinkt?

Ob du dich in der PKV versichern kannst, hängt als Angestellter von der vom Gesetzgeber festgeschrieben Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) ab. Diese liegt im Jahr 2023 bei 66.600€ Brutto. Verdienst du darüber, kannst du dich privat versichern. Sinkt dein Einkommen jedoch darunter, musst du zurück in die gesetzliche Versicherung. Die Grenze wird in der Regel fast jedes Jahr angehoben. Liegst du durch eine solche Erhöhung nicht mehr über der JAEG, kannst du dich innerhalb von 3 Monaten von der Versicherungspflicht befreien lassen und weiterhin in der PKV bleiben.

Kündigungsfristen bei der gesetzlichen Krankenversicherung

Wenn du dich entschieden hast in die PKV zu wechseln, müssen bestimmte Fristen eingehalten werden. Die Kündigungsfrist in der GKV beträgt zwei Monate, allerdings muss auch die gesetzliche Bindefrist beachtet werden. Diese Frist beträgt 12 Monate in der Du bei deiner Krankenversicherung versichert gewesen sein musst.

Kann ich wieder zurück in die GKV?

Ja kannst Du, wenn du noch keine 55 Jahre alt bist und bei dir eine Versicherungspflicht eintritt. Darüber hinaus ist ein Wechsel in die GKV nur noch unter speziellen Vorraussetzungen möglich. Der Gesetzgeber hat aber durch die Einführung des Basistarifs eine Alternative geschaffen. Im Jahr 2009 wurde der sogenannte Basistarif in der PKV eingeführt. Einfach erklärt ist der Basistarif die GKV in der PKV für privat Versicherte, die ihren Beitrag wegen Hilfebedürftigkeit nicht mehr zahlen können. Die Leistungen sind wie in der GKV.

Ich bin gerade in der GKV und will wechseln, wie geht es weiter?

Du kannst wie erwähnt mit einer Frist von zwei Monaten deine GKV kündigen. Grundvoraussetzung ist natürlich dein Versicherungsstatus, du musst also freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung sein und darfst nicht der Versicherungspflicht in der GKV unterliegen. Erfüllst du diese Bedingungen, erfolgt nun die Auswahl des passenden Tarifs für dich. Da du in der PKV deine Leistungen selber auswählst stehen dir über 2500 möglichen Tarifkombinationen zur Auswahl. Unser Versicherungsexperte wird dir dazu telefonisch einige Fragen stellen um die Auswahl auf 3-4 einzuschränken. Ist die Auswahl dann getroffen erfolgt im Rahmen der Antragstellung eine Risiko- und Gesundheitsprüfung. Keine Sorge, du musst für die Antragstellung nicht zum Arzt, dein Versicherungsexperte den du dann bereits kennst wird dafür mit dir einen Online Termin bzw. ein Telefontermin vereinbaren. Dabei geht ihr dann gemeinsam die Fragen durch und am Ende unterschreibst Du digital auf deinem Smartphone.

Beitragsentwicklung in der PKV

Deine Gesundheit ist unbezahlbar, dein Beitrag sollte es aber schon sein. Wir bei KVexcellent zeigen dir, worauf du bei der Auswahl des richtigen PKV Unternehmens achten solltest und welche Maßnahmen deinen Beitrag langfristig stabil halten. Grundsätzlich ist der Beitrag in der PKV so berechnet, dass er über das ganze Leben hinweg gleichbleibt. Dennoch können die Beiträge steigen, dass geschieht durch steigende Behandlungskosten, die durch den medizinischen Fortschritt getrieben sind sowie die Inflation. Schaut man sich die Vergangenheit an, sind hier allerdings die Beiträge in der GKV deutlich stärker gestiegen als im Deutschlandweiten PKV Durchschnitt.

Ich möchte in die PKV wechseln, was ist zu beachten?

Angestellte und Arbeitnehmer, die sich privat versichern möchten, müssen die Versicherungspflichtgrenze oder auch Jahresarbeitsentgeldgrenze genannt mit Ihrem Bruttoeinkommen übersteigen. Diese liegt ab 2023 bei 66.600 Euro pro Jahr (5.550 Euro monatlich) zu deinem Jahresbrutto gehören auch Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Erfüllst Du diese Voraussetzungen, dann bist Du versicherungsfrei und kannst zwischen den beiden Systemen GKV und PKV wählen. Erfüllst Du diese Voraussetzungen nicht müsst du dich in GKV versichern.

Bist Du versicherungsfrei und entscheidest dich für die GKV, dann musst du den Höchstbeitrag von bis zu 977 Euro zahlen.

Wechselst Du in die PKV wird dein Beitrag nicht vom Bruttoeinkommen abhängig gemacht, sondern richtet sich nach Gesundheitszustand und Eintrittsalter. 97 % der Arbeitnehmer haben so einen zum Teil deutlich niedrigeren Beitrag und profitieren zusätzlich auch von den weiteren Vorteilen der PKV wie Beitragsrückerstattungen etc. Bist du schon länger freiwilliges Mitglied musst du die Kündigungsfrist von zwei Monaten beachten.

Ihre Frage war nicht dabei?

Sprechen Sie jetzt kostenfrei mit einem unserer PKV-Berater.

Jetzt Termin vereinbaren
Isabell Maier
Kundenberaterin
Ihre Daten werden streng vertraulich und DSGVO-konform übertragen und verarbeitet.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Lass dich digital von einem unserer Versicherungsexperten beraten.

Bei uns wird QUALITÄT großgeschrieben. Unsere Berater sind von der IHK geprüfte Fachwirte für Versicherungen & Finanzen.

Ich kann KVexcellent uneingeschränkt empfehlen. Als Unternehmer habe ich wenig Zeit mich um Versicherungen und Finanzplanung zu kümmern und habe in H. Baum einen Berater gefunden, dem ich absolut vertrauen kann.
Manuel H.
Zertifizierte Kundenbewertung